Seite 1 von 1

BeitragVerfasst: So 6. Jul 2008, 11:53
Author: Hateman
Hallo zusammen,

in den kommenden Tagen werde ich eine kleinere Erweiterung für's Board einbauen, die sich "OpenID" nennt.

OpenID ist ein neuer offener Standard mit dem es möglich ist sich auf unterschiedlichsten Webseiten mit nur einer, von dir registrierten, URL anzumelden.

Diese URL kann entweder von deiner eigenen Homepage, deinem Blog oder von einer anderen Webseite stammen die du benutzt und die OpenID unterstützt. Der Vorteil ist, dass du dich nur noch einmal bei deinem OpenID Provider anmelden musst und dir so auch nur ein Passwort merken musst. Weitere Informationen über OpenID findest du bei Wikipedia.

Die Funktion wird wahrscheinlich alternativ zum normalen eMuleFuture Board Login gesetzt, falls du nämlich keine OpenID hast, kannst du weiterhin den Board Login nutzen. Mehr Infos werden aber in den kommenden Tagen folgen.

Solltest du Fragen oder Probleme haben, kannst du dich gerne hier melden.

Gruß

Hateman

BeitragVerfasst: So 6. Jul 2008, 12:32
Author: Tuxman
Ich muss mir eh nur ein Passwort merken. Bild

Also grundsätzlich ist das so was wie Microsoft Passport mal sein sollte?
Habe ein ungutes Gefühl, meine Logindaten einer Webseite anzuvertrauen.

BeitragVerfasst: So 6. Jul 2008, 13:25
Author: pesti
Zitat Wiki:

Sicherheitslücken

Die Technologie von OpenID ist gegenüber Phishing-Attacken sehr anfällig. Der Grund hierfür ist die Tatsache, dass eine Weiterleitung auf die Seite des OpenID Providers nötig ist. Als Betreiber einer Seite, welche OpenID zur Anmeldung benutzt, kann man auf einfache Weise eine Weiterleitung auf eine Seite erstellen, welche der Providerseite gleicht, jedoch als Proxy dient und Benutzername und Passwort an den Betreiber weiterleitet.
Bild

Das hört sich nicht gut an Hateman. Oder kennst du eine Möglichkeit die Sicherheit zu erhöhen?

BeitragVerfasst: So 6. Jul 2008, 21:34
Author: Hateman
Hi,

nein leider nicht. Die Tage von denen ich sprach können sich natürlich noch ein wenig hinauszögern. Nunja, das Zitierte ist doch das selbe Beispiel wie bei Banken. Phishing eben. Soviel ich weiss, passiert sowas nur, wenn der User nicht aufpasst, oder liege ich da jetzt falsch?

Ich machs mal einfach:

Der User muss doch erkennen ob:

http://www.ennulefuture.de

steht, oder

http://www.emulefuture.de