Wenn darüber Code ausgeführt wird, würde Nod32 das nicht spätestens dann merken?
[url=index.php?act=findpost&pid=82239]<{POST_SNAPBACK}>[/url]<div class='quotetop'>ZITATAcrobat reader sollte so konfiguriert sein das er eine Meldung bringt wenn javacode in einer pdf ist ob man es ausführen will oder nicht, zumindest hab ich das bei mir schon immer bei jeder Acrobat reader Version so eingestellt.
Ich auch, und das ist wirklich ein wichtiger Sicherheitstipp !!
Wie auch immer am Firewall sollte man es merken wenn plötzlich eine neue Datei versucht online zu kommunizieren.
Ah danke, dürfte das hier sein:
[attachment=960:Aufzeichnen.JPG]
[url=index.php?act=findpost&pid=82238]<{POST_SNAPBACK}>[/url]Wie auch immer am Firewall sollte man es merken wenn plötzlich eine neue Datei versucht online zu kommunizieren.
Am Router merkste nix, wenn du nicht den ganzen Tag Logs liest, und diesen Personal-Firewall-**** kannste dir auch sonstwo hinschmieren, wenn's um Sicherheit geht. Eine verseuchte PDF, die über dein PDF-Anzeigeprogramm ins Internet will, ist sicher alles andere als auffällig (AcroRd32.exe, nehm ich an, hat ohnehin Internetzugriff wegen Aktualisierung usw.?).
Und einem potenziellen Virus/Wurm/Trojaner bleibt es unbenommen, sich erst mal in deine Ausnahmeregeln einzutragen, bevor er via Internet Schaden anrichtet.
Ach so:
Mein AVG sprang auch nicht an. Habe auch nicht versucht, die Datei zu öffnen. Vielleicht deswegen.
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]