[/quote]Zitat von Rick164@Sep 22 2005, 04:12 PM
Uploaded the .zip and .txt but at the .dats it stopped for some reason:
STATUS:> Connecting to SFTP server shell.sourceforge.net:22 (ip = 66.35.250.208)...
ERROR:> The file being transferred in ASCII mode appears to be a Binary file. Proceed anyway?
ERROR:> Can't connect to shell.sourceforge.net:22. SFTP21 error = #0.
STATUS:> SFTP21 connection closed.
Can't connect atm, seems that either my isp or ftp client is fubar.
/edit: looks like a ftp server problem, could connect just now but after a couple of seconds it got disconnected.
If this isn't fixed today i will contact them
@Meuh6879: It was faster then 56k (aka this connection takes forever) only sourceforge has this SFTP server thing which is pretty secure but upload is always slow to there server(like 30% of the normal speed).
<div align='right'>[url=index.php?act=findpost&pid=628431]<{POST_SNAPBACK}>[/url]
Zitat von eMule_Gott@25.09.2005, 11:01
hoi
[...]von mir aus kann das ipfilter team es immer per ed2k link tun hauptsache es geht weiter
[/quote]Zitat von jojo@25.09.2005, 15:11
Weil sich das Update wahrscheinlich via http:// schneller abwickeln lässt? Wie willst du es denn via ed2k:cpt lösen? Das Prob wird auch nicht die Verbreitung ansich sein, sondern es müssen Freiwillige die IPFilter updaten und das ist ne Menge Arbeit. Zusammenklimpern kann jeder so ein Teil, aber das nötige Fingerspitzengefühl aufzubringen, dass auch nicht zu viel und nicht zu wenig gebannt wird, das ist das Geniale daran.
<div align='right'>[url=index.php?act=findpost&pid=29357]<{POST_SNAPBACK}>[/url]
Naja, bei so vielen DAU's (sorry, aber manche lesen und begreifen dennoch nicht) würden dann etliche ohne Filter saugen und der Sinn der Arbeit des IPFilter - Teams wär nicht gegeben.naja jojo das es per http schneller geht ist klar aber keine wirklich gute ausrede. die ipfilter.dat in den config ordner kopieren und in den einstellungen/sicherheit auf neu laden klicken kann doch jeder und muss doch nicht automatisch geschehen.
die macher des ipfilters sollen ja nicht aufhöhren sondern ein neues release einfach per ed2k link releasen. hauptsache die höhren jetzt nicht ganz auf und machen weiter
Das Prob wird auch nicht die Verbreitung ansich sein, sondern es müssen Freiwillige die IPFilter updaten und das ist ne Menge Arbeit. Zusammenklimpern kann jeder so ein Teil, aber das nötige Fingerspitzengefühl aufzubringen, dass auch nicht zu viel und nicht zu wenig gebannt wird, das ist das Geniale daran.
Mitglieder: Bing [Bot]