Ekliptor hat geschrieben:Hallo Liebe Gemeinde.
Hier nun weitere Details zu NeoLoader, wie bereits beim Board Umzug angekündigt. Ein erstes Screenshot findet ihr hier: NeoLoader (@NeoLoader) on Twitter
Es handelt sich also nicht um leere Ankündigungen!
Diesen Twitter Account werden wir zukünftig nutzen für Ankündigungen rund um NeoLoader. Natürlich wird es parallel dazu auch immer einen Thread hier im Board geben.
Das Konzept für NeoLoader wurde über die letzten 12 Monate von DavidXanatos und mir entwickelt. Einige von euch werden David vielleicht kennen als den Entwickler der eMule Mod "NeoMule". Unser neues Projekt NeoLoader hat mit eMule nicht direkt etwas zu tun. Es handelt sich um ein eigenständiges Programm (für Windows, Linux und MacOS). Dennoch denke ich sieht man an einigen Stellen, dass hier zwei Entwickler von eMule am Werk sind, die sich schon einige Jahre mit der Entwicklung von P2P Clients beschäftigen - aber das beurteilt ihr dann lieber selbst:gentleman:
Es sind viele neue Ideen und Konzepte eingeflossen, welche wir in dem kommenden Monaten mit einigen öffentlichen Testversionen vollends umsetzen werden.
Genaue Einführungen in die Features folgen dann mit der ersten Testversion. Die meisten unter euch werden wohl sowieso lieber laden als lesen wollen:3:
Eine erste Testversion wird es eventuell schon dieses Wochenende geben.
Viele Grüße,
Ekliptor

DavidXanatos hat geschrieben:Hier noch ein weiterer Screenshot: Debugger.png
Das ist der script debuger für die hoster scripte.
im Gegensatz zu anderen downloaden die auf plugins setzen, benutzt der Neo eine eigene skript Sprache.
naja so siehts zur zeit auch aus
gefunden auf:
NeoLoader Board - Startseite
eselfarm.info